verbleiben

verbleiben
{{stl_39}}verbleiben{{/stl_39}}{{stl_7}} förbli;{{/stl_7}}{{stl_41}} (zurückbleiben){{/stl_41}}{{stl_7}} stanna (kvar);{{/stl_7}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}übrig{{/stl_41}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}sein{{/stl_41}}{{stl_8}}){{/stl_8}}{{stl_7}} återstå;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}es bleibt dabei{{/stl_9}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}umg{{/stl_41}}{{stl_7}} det blir som vi har sagt;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}wir sind so verblieben, dass …{{/stl_9}}{{stl_7}} vi kom överens om att …{{/stl_7}}

Deutsch-Schwedisch Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verbleiben — verbleiben …   Deutsch Wörterbuch

  • Verbleiben — Verbleiben, verb. irreg. neutr. (S. Bleiben,) mit dem Hülfsworte seyn. 1. Für das einfache Zeitwort, in dessen gewöhnlichster Bedeutung, doch mit mehrerm Nachdrucke, ein anhaltenderes, dauerhafteres Bleiben zu bezeichnen, so daß ver hier eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verbleiben — V. (Aufbaustufe) geh.: einen bestimmten Ort nicht verlassen Synonyme: bleiben, dableiben, verweilen (geh.), weilen (geh.) Beispiele: Sein Führerschein verblieb bei der Polizei. Alle sind gegangen, nur er verblieb noch im Zimmer …   Extremes Deutsch

  • Verbleiben — Fortbestand; Bestand; Fortdauer * * * ver|blei|ben 〈V. intr. 114; ist; geh.〉 1. verharren, an einem Ort, in einer Stellung bleiben 2. übrig bleiben 3. auf best. Art verbleiben abschließend eine best. Vereinbarung treffen 4. 〈am Briefschluss;… …   Universal-Lexikon

  • verbleiben — bleiben; überbleiben (umgangssprachlich); übrig bleiben * * * ver|blei|ben 〈V. intr. 114; ist; geh.〉 1. verharren, an einem Ort, in einer Stellung bleiben 2. übrig bleiben 3. auf best. Art verbleiben abschließend eine best. Vereinbarung treffen 4 …   Universal-Lexikon

  • verbleiben — 1. abmachen, [sich] absprechen, aushandeln, ausmachen, eine Abmachung/Absprache treffen, eine Übereinkunft/Vereinbarung treffen, sich einigen, einig werden, ein Übereinkommen treffen, festlegen, festmachen, verabreden, vereinbaren, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verbleiben — ver·blei·ben; verblieb, ist verblieben; [Vi] 1 etwas verbleibt (jemandem) etwas bleibt als Rest (für jemanden) übrig: Nach Abzug der Steuern verbleiben Ihnen DM 10000 2 (mit jemandem) irgendwie verbleiben eine Diskussion, ein Gespräch mit einer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verbleiben — Ver|blei|ben, das; s; dabei muss es sein Verbleiben haben (Amtssprache) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verbleiben — verblieve …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verbleiben — ver|blei|ben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verbleiben — Verbleibe, was du bist, so lebst du wohl zu aller Frist. Lat.: Quod sis, esse velis nihilque malis. – Summum nec metuas diem, nec optes. (Seybold, 513.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”